Sie sind hier:
Alltag digital: Dark Patterns. Lassen Sie sich nicht manipulieren!
Cookie-Banner, Popups für Newsletter, Countdowns beim Online-Shopping oder Anmeldeformulare für einen neuen Account - im Internet begegnen uns an vielen Stellen unternehmensfreundliche Voreinstellungen und manipulative Designs, die Nutzerinnen und Nutzer ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Diese Designs nennt man Dark Patterns. Der Vortrag zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wo Unternehmen Dark Patterns einsetzen und wie damit Entscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern beeinflusst werden.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sie sind hier:
Alltag digital: Dark Patterns. Lassen Sie sich nicht manipulieren!
Cookie-Banner, Popups für Newsletter, Countdowns beim Online-Shopping oder Anmeldeformulare für einen neuen Account - im Internet begegnen uns an vielen Stellen unternehmensfreundliche Voreinstellungen und manipulative Designs, die Nutzerinnen und Nutzer ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Diese Designs nennt man Dark Patterns. Der Vortrag zeigt anhand vieler anschaulicher Beispiele, wo Unternehmen Dark Patterns einsetzen und wie damit Entscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern beeinflusst werden.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: G1544
-
StartMi. 02.04.2025
18:00 UhrEndeMi. 02.04.2025
19:30 Uhr
vhs Würmtal